Handhabung und Verarbeitung
Die Rösle Steakmesser ähneln von den Abmessungen her denen unseres Preis-Leistungs-Siegers von Makami. Bei einer Gesamtlänge von 23 Zentimetern bringen die Messer jeweils 75 Gramm auf die Waage – ein gutes Gewicht, wie wir finden.
Die Griffe aus geruchsneutralem Kunststoff messen nur rund 10,5 Zentimeter, bieten aber auch bei größeren Händen genügend Platz, um diese mit vier Fingern zu umfassen und den Zeigefinger beim Schneiden auf das Verbindungsstück zwischen Klinge und Messergriff zu legen. Durch die ergonomische Form liegen die Messer gut in der Hand.
Während wir bei den Dr. Richter Texas XXL Steakmessern leicht überstehende Nieten und Kanten im Griff zu bemängeln hatten, fanden wir bei den Rösle Messern in unserem Steakmesser Test keinen Grund zur Beanstandung. In Sachen Verarbeitung schnitten nur die WMF Steakmesser mit 6 Teilen (unser Testsieger) noch einen Ticken besser ab.
Schärfe und Schnitthaltigkeit
Die glatten Klingen der Rösle Steakmesser zerteilen Fleisch und Beilagen ohne viel Druck ausüben zu müssen. Die Schärfe ist von Anfang an sehr überzeugend, kann aber mit Hilfe eines Schleifsteins noch ein klein wenig optimiert werden, sofern Sie sich mit dessen Verwendung auskennen. Im Test noch etwas schärfer erwiesen sich die Makami Olive Deluxe Steakmesser.
Auch die Schnitthaltigkeit der Messer gefällt uns gut. Indem Sie diese regelmäßig mit einem Wetzstab abziehen und ihnen – insbesondere wegen der Kunststoffgriffe – den Waschgang in der Spülmaschine ersparen, tragen Sie erheblich dazu bei, dass die Schärfe langanhaltend ist.
Optik und Verpackung
Wir bevorzugen zwar eigentlich Steakmesser mit Holzgriff, sind von der Optik dieses Sets aber insgesamt sehr angetan. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass es sich um ganz gewöhnliche Küchenmesser handelt, wir sind uns jedoch einig, dass die Rösle Steakmesser trotz ihres schlichten Designs etwas ganz Besonderes sind.
Die geschwungene spitze Klinge, der nahtlose Übergang zwischen Klinge und Griff sowie die ergonomisch geformten Griffe aus Plastik, die dennoch nie billig wirken – das Gesamtbild weiß zu überzeugen. Egal ob gemütlicher Grillabend oder gehobener Anlass: die Steakmesser von Rösle passen dazu!
Die Verpackung kann bei diesem Set ebenfalls mithalten. Die Holzbox sieht edel aus und ist insgesamt gut verarbeitet. Zu Beginn riecht sie etwas streng nach Holzleim, dieser Geruch verfliegt aber nach kurzer Zeit. In Sachen Verpackung müssen sich diese Messer nur den Makami Olive Deluxe Steakmessern mit Lederetui „geschlagen“ geben.
Vorteile
Nachteile
Fazit: Schlichtes Design und gute Verarbeitung
Die Rösle Steakmesser landen in unserem Test mit einer Gesamtwertung von 88% auf dem 5. Platz. Mit den Produkten von Marken wie Makami, WMF oder Zwilling können diese Messer problemlos mithalten.
Besonders gut finden wir das Design, die edle Aufbewahrungsbox aus Holz und die makellose Verarbeitung. Schärfe und Schnitthaltigkeit sind ebenfalls als gut einzustufen.
Zu bemängeln haben wir lediglich den Holzleim-Geruch der Box, der jedoch nicht lange anhält.
Die Steakmesser von Rösle passen gleichermaßen gut zu gemütlichen und gehobenen Anlässen. Besonders empfehlenswert sind sie als Geschenk, da sie im Gegensatz zu den anderen getesteten Produkten eine präsentable Holzbox mitbringen.