Skip to main content

WMF Steakmesser mit 6 Teilen im Test

Gesamtbewertung

92%

"Unser persönlicher Testsieger"

Verarbeitung
100%
Handhabung
95%
Schärfe
95%
Verpackung
85%
Preis
85%

Aufgrund ihrer Schärfe, der hervorragenden Verarbeitung und des hochwertigen Erscheinungsbildes sind die WMF Steakmesser mit 6 Teilen unser persönlicher Testsieger und uns daher eine Kaufempfehlung wert!

39,99€

inkl. 19% MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 8, 2023 9:55 am

WMF Steakmesser mit 6 Teilen Testbericht

Die Marke WMF steht für viele Verbraucher für Qualität „made in Germany“. Ob dies auch auf das sechsteilige WMF Steakmesser Set zutrifft, das zu den beliebtesten Produkten in diesem Segment gehört, erfahren Sie nachfolgend. Unser Test bietet Ihnen neben unserer ehrlichen Meinung auch eigene Bilder und beleuchtet sämtliche Stärken und Schwächen.

Handhabung und Verarbeitung

Die WMF Steakmesser sind mit rund 136 Gramm die mit Abstand schwersten Modelle in unserem Test. Selbst die Dr. Richter Steakmesser Texas XXL können hier mit ihren 114 Gramm nicht mithalten. Zurückzuführen ist das höhere Gewicht auf das Material, denn Edelstahl ist nun einmal wesentlich schwerer als Holz – und bei diesem Set bestehen die Messer gänzlich daraus. Auf die Handhabung wirkt sich dies nicht negativ aus, da das Gewicht gut auf die Gesamtlänge von 23 Zentimetern verteilt ist.

Der Schwerpunkt der Messer liegt im hinteren Bereich und nicht wie bei den Makami Steakmessern in der Mitte, aber auch dies stellt kein Problem dar. Der Griff ist etwa 11,5 Zentimeter lang und bietet damit großen wie kleinen Händen genügend Platz für ein komfortables Schneiden. Der Edelstahl liegt gut in der Hand und wir hatten nie das Gefühl beim Schneiden leicht abrutschen zu können.

Die Messer werden aus einem Stück geschmiedet und anschließend im Ganzen gehärtet. Hinsichtlich der Verarbeitung gab es für uns überhaupt keinen Grund zur Kritik, denn überstehende Kanten oder Nieten werden Sie hier vergeblich suchen. Auch der einseitige Wellenschliff zieht sich bei dem uns vorliegenden Set nahtlos über die Klinge. Von uns gibt es in Sachen Verarbeitung daher die bestmögliche Wertung. In Sachen Handhabung hatten in unserem Test nur die Makami Premium Steakmesser knapp die Nase vorn.

Schärfe und Schnitthaltigkeit

Wenn es um Steakmesser geht, sind wir eigentlich Verfechter von glatten Klingen. Zu oft hatten wir bereits Steakmesser mit Wellenschliff im Einsatz, die ein sanftes Gleiten durch das perfekte Steak nahezu unmöglich machten. WMF hat es mit diesem Set geschafft uns eines Besseren zu belehren!

Denn egal, ob Steak oder Beilage – mit diesen Messern wird das Schneiden wahrlich zum Kinderspiel. Auch leckere Dips können mit Hilfe der Messerspitze gut aufgenommen werden. Ein ähnlich gutes Schneidergebnis erreichten im Test nur die Makami Olive Deluxe Steakmesser. Diese bieten aufgrund ihrer glatten Klinge allerdings den Vorteil, dass sie wesentlich einfacher nachzuschärfen sind. Dies erledigen wir in der heimischen Küche mit Hilfe eines Messerschärfers oder Schleifsteins.

Bei den WMF Steakmessern gestaltet sich dies wegen des Wellenschliffs schon schwieriger, weshalb wir gerade Schärf-Neulingen dazu raten würden, die Messer von einem professionellen Schleifer behandeln zu lassen, da Sie sonst Gefahr laufen Ihre schönen Steakmesser zu ruinieren. Es ist empfehlenswert die Steakmesser alle ein bis eineinhalb Jahre nachschärfen zu lassen (je nach Häufigkeit der Nutzung). Die Kosten belaufen sich dabei auf rund 50 Euro. Auf eine Reinigung in der Spülmaschine sollten Sie verzichten, auch wenn WMF diese als „rostfrei und spülmaschinengeeignet“ deklariert.

Optik und Verpackung

Während andere Steakmesser im Test mit ihren edlen Holzgriffen zu überzeugen wussten, ist es bei den WMF Steakmessern der Edelstahl, der für ein hochwertiges Erscheinungsbild sorgt. Abgerundet wird dieses von den auf Hochglanz polierten Klingen und der schön geschwungenen Form der Messer. Als zusätzliches Highlight befindet sich am Ende des Griffs der Umriss eines Bullenkopfes. Dieser lässt den Zweck dieser Schneidwerkzeuge auf Anhieb erkennen und ist insgesamt stimmig.

Aufgrund des Materials sind Verschmutzungen und Fingerabdrücke leider sofort sichtbar auf der Oberfläche, was einen erhöhten Reinigungsbedarf mit sich bringt. Um diesen kleinen Wermutstropfen kommen Sie aber einfach nicht herum, wenn Sie sich für Steakmesser aus Edelstahl entscheiden. Dafür müssen Sie sich hier andererseits keine Gedanken um ein mögliches Aufquellen der Holzgriffe machen, wenn diese nicht vollständig getrocknet wurden.

Was die Verpackung angeht, sind wir etwas zwiegespalten. Die mitgelieferte Holzkiste macht einen stilvollen Eindruck und riecht angenehm. Allerdings scheint es sich dabei nicht um hochwertiges Holz zu handeln (wir tippen auf Sperrholz). Außerdem wies das uns vorliegende Modell an einigen Kanten abstehende Splitter auf. Das muss aber natürlich nicht bei jeder Holzkiste der Fall sein. Von uns gibt es daher auch hier trotzdem noch eine gute Wertung.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Set mit edler Verpackung sind, können wir Ihnen wärmstens das 2er Set der Olive Deluxe Serie von Makami empfehlen, das auf dem 2. Platz gelandet ist. Dieses kommt mit einem handgefertigten, formschönen Lederetui daher, bietet andererseits aber auch nur zwei Messer. Eine weitere Alternative wären die Rösle Steakmesser in schöner Holzbox, die sich im Test den 4. Platz gesichert haben.

Vorteile

  • Messer sind sehr stilvoll und robust
  • Formschöner Bullenkopf am Griffende
  • Verarbeitung und Haptik überzeugen
  • Schärfe und Schnitthaltigkeit sehr gut

Nachteile

  • Höherer Reinigungsbedarf (Fingerabdrücke sofort sichtbar)
  • Nachschärfen sollte von Profi übernommen werden (weitere Kosten)
  • Holzkiste wies einige Splitter an Kanten auf

Fazit: Der verdiente Testsieger

Die WMF Steakmesser mit 6 Teilen erreichen in unserem Steakmesser Test eine hervorragende Wertung von 92% und landen damit auf dem 1. Platz.

Optik, Verarbeitung und Schärfe konnten uns besonders überzeugen. Auch die Handhabung ist gut. Der Bullenkopf am Griffende ist ein netter Zusatz für Steak-Liebhaber. Geringfügigen Punktabzug gibt es von uns wegen des höheren Reinigungsbedarfs, dem aufgrund des Wellenschliffs komplizierten Nachschärfen (lieber zum Profi!) sowie der Holzkiste, die einige Splitter aufwies.

Insgesamt gleicht dies aber schon „Jammern auf hohem Niveau“, denn die Steakmesser von WMF sind in unseren Augen insgesamt einfach spitze und damit auch der verdiente Testsieger.


39,99€

inkl. 19% MwSt.Zuletzt aktualisiert am: September 8, 2023 9:55 am

Produktdetails

Kategorie
Messeranzahl6
SchliffWellenschliff
Gewicht136 g
Gesamtlänge23 cm
Klingenlänge11,5 cm
Grifflänge11,5 cm
GriffmaterialEdelstahl
AufbewahrungHolzkiste