Handhabung, Verarbeitung & Optik
Die Messer und Gabeln sind aus 18/10 Edelstahl gefertigt und liegen mit einem Gewicht von 110 bzw. 44 Gramm gut in der Hand. Die Griffe bieten mit einer Länge von jeweils etwa 11,5 Zentimetern ausreichend Platz für große und kleine Hände. Die Gesamtlänge der Messer beläuft sich auf 23 Zentimeter, die der Gabeln auf 19,5 Zentimeter.
Zwar hat Zwilling bei den Griffen auf eine ergonomischere Form verzichtet (wie sie eher bei geschwungenen oder runden Griffen vorhanden ist), an der guten Handhabung der Einzelstücke ändert das allerdings nichts. Zudem sind Messer und Gabeln gut ausbalanciert.
Die Verarbeitung von Messern und Gabeln ist gleichermaßen tadellos. So sind sämtliche Kanten absolut glatt und die Zinken der Gabeln ebenso gleichmäßig, wie der einseitige Wellenschliff der Messer. Dieser misst allerdings „nur“ 6 Zentimeter (beim ebenfalls getesteten WMF Steakbesteck mit 12 Teilen sind es beispielsweise 9 Zentimeter).
Die Messer des Zwilling Steakbestecks sind eher geradlinig gehalten. An die Gabeln mussten wir uns erst einmal gewöhnen, da diese aufgrund des langen Griffs und der im Vergleich dazu recht kurzen Zinken und des schmalen Schiffs an überdimensionierte Dessertgabeln erinnern – dieser erste Eindruck verfliegt aber schnell. Wir finden: ein schlichtes Set, das ohne unnötige Schnörkel auskommt und gerade deshalb optisch überzeugt.
Schärfe und Schnitthaltigkeit
Die Messer des Zwilling Steakbestecks schlagen sich gut, wenn es um das Zerteilen von verschiedenen Lebensmitteln geht. In unserem Test haben wir nicht nur Steaks, sondern auch verschiedenes Grillgut wie Gemüse damit geschnitten.
Schärfe und Schnitthaltigkeit würden wir als gut einstufen, allerdings gleiten die Klingen anderer Produkte, die wir bei unserem Steakmesser Test unter die Lupe genommen haben (so zum Beispiel die der WMF Steakmesser mit 6 Teilen oder der Makami Premium Steakmesser) einfach noch besser durch das Schneidgut hindurch. Hier darf man aber natürlich auch nicht vergessen, dass diese Sets ausschließlich aus Steakmessern bestehen und diese preislich bei rund 60€ bzw. 48€ liegen.
Aufgrund des Wellenschliffs können die Steakmesser leider nicht ohne Weiteres zu Hause nachgeschärft werden. Gerade „Schärf-Neulinge“ sollten diese daher lieber zu einem professionellen Schleifer bringen.
Zum Thema Reinigen in der Spülmaschine möchten wir noch sagen, dass Zwilling dieses Set als „rostfrei und spülmaschinengeeignet“ deklariert. Wir würden Ihnen davon aber eher abraten, da Rezensionen von anderen Verbrauchern darauf hindeuten, dass sich der Edelstahl verfärbt und die Schnitthaltigkeit dadurch negativ beeinflusst wird. Wir waschen die Einzelteile daher alle von Hand und können von derartigen Problemen nicht berichten.
Verpackung
Das Steakbesteck Set wird in einer relativ großen Holzkiste (LxBxT: 27,5 x 22,5 x 6,5 Zentimeter) angeliefert. Diese wirkt insgesamt stabil und formschön, auch wenn sie teilweise „nur“ aus Pressholz besteht. Zudem hat Zwilling in der Kiste zusätzliche Elemente integriert, sodass sowohl die Messer als auch die Gabeln stets fest an ihrem Platz bleiben und auch beim Transport nicht herumfliegen.
An der Verarbeitung haben wir nichts auszusetzen, da sämtliche Oberflächen sauber abgeschliffen wurden, kein überschüssiger Leim erkennbar ist und die beim Zusammenbau verwendeten Heftklammern so tief im Holz sitzen, dass sie nicht herausstehen und man sich daran verletzen könnte.
Das besondere Highlight sind unserer Meinung nach aber der Schließmechanismus und die Scharniere: diese ermöglichen ein bequemes Auf- und Zuklappen der Kiste. Wir heben dies besonders hervor, da die Holzbox des von uns ebenfalls getesteten WMF Steakbesteck Sets nicht über etwas Derartiges verfügt und insgesamt einen wesentlich „billigeren“ Eindruck hinterlassen hat. Gerade bei der Holzkiste hat das Zwilling Set die Nase ganz klar vorne, was sich auch in unserer Bewertung niederschlägt.
Übrigens: Wenn Sie viel Wert auf eine edle Verpackung wünschen und auf Gabeln verzichten können, möchten wir Ihnen die Makami Olive Deluxe Steakmesser mit Lederetui ans Herz legen. Im verlinkten Testbericht stellen wir diese genauer vor.
Vorteile
Nachteile
Fazit: Das ideale Steakbesteck Set zum Verschenken
Das 12-teilige Zwilling Steakbesteck Set erreicht in unserem Test eine Gesamtwertung von 89% und sichert sich damit absolut verdient die Auszeichnung „Testsieger“.
Gerade Personen, die auf der Suche nach einem Steakbesteck sind, das sie an Freunde, Familie oder Bekannte verschenken möchten, sind hiermit bestens beraten. Das Set macht sich aber natürlich auch im eigenen Zuhause gut. Wir sprechen eine klare Kaufempfehlung aus – insbesondere dann, wenn das Set im Angebot für etwa 29€ erhältlich ist.