Steak Beilagen: 6 Rezepte zum Nachmachen
Schmackhafte Steak Beilagen runden gemeinsam mit leckeren Dips jeden Grillabend gekonnt ab. Ein perfektes Steak als Star auf dem Teller und dazu gegrillte Süßkartoffeln, deftiger Krautsalat oder Brokkoli mit Chiliflocken – da läuft einem alleine bei der Vorstellung doch regelrecht das Wasser im Munde zusammen.
Aber es müssen nicht immer nur Steak Beilagen mit Gemüse, Kartoffeln oder Nudeln gereicht werden. Um Abwechslung auf den Tisch zu bringen, stellen wir 6 verschiedene Beilagen für Steak vor, die Sie so bestimmt noch nicht gegessen haben.
Dank einer Einkaufsliste und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie unsere Rezeptvorschläge einfach nachkochen und beim nächsten Grillabend servieren.
Welche Beilage passt zu Steak?
Leckere Beilagen sind vor allem dazu da, uns satt zu machen und das teils etwas fettige Fleisch ein wenig zu neutralisieren. Zum Grillabend in der Sommerzeit passen knackige und frische Salate zum Steak besonders gut. Dazu können Dips zum Grillen sowie Kräuterbaguettes zubereitet werden. Zur warmen Jahreszeit bieten sich zum Beispiel Beilagen zu Steak ohne Kohlenhydrate an. Solche Beilagen sind leichter verdaulich und liegen an lauen Sommerabenden nicht so schwer im Magen.
Unsere Steak Beilagen Geheimtipps
Nun aber genug zur Theorie, jetzt zeigen wir Ihnen unsere sechs Steak Beilagen Rezepte zum Nachmachen.
Gegrillter Krautsalat mit Karotten und Zitronen-Senf-Dressing
Wenn Sie Krautsalat lieben, wird dieser Sie umhauen, denn durch die Zubereitung auf dem Grill erhält der Kohl eine deftig-rauchige Note. Die Vor- und Zubereitungszeit ist bei diesem Rezept etwas länger – planen Sie deshalb in etwa 30 bis 40 Minuten ein.
Zuerst wird das Dressing zubereitet. Dazu geben Sie Mayonnaise, Senf, Joghurt, Zitronensaft, Essig und Tabasco zusammen in eine Schüssel und verrühren alles so lange bis eine homogene Sauce entsteht. Das Dressing können Sie vorerst in den Kühlschrank stellen.
Nun wird der Kohl geviertelt und auf allen Schnittflächen mit Olivenöl bestrichen. Anschließend legen Sie ihn für 20 bis 25 Minuten auf den Grill. Damit der Kohl nicht sofort verbrennt, sollten Sie ihn alle 10 Minuten wenden und eine Lage Alufolie als Schutz benutzen.
Sobald der Kohl bissfest gegart ist, nehmen Sie ihn vom Grill und lassen ihn 5 Minuten abkühlen. Danach den Strunk heraustrennen und den restlichen Kohl in feine Streifen schneiden. Zuletzt wird die Karotte noch geschält, grob geraspelt und zusammen mit den kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln und dem Dressing zum Kohl gegeben. Alles gut vermengen und mit der Petersilie abschmecken.
Nachdem der Salat dann noch 20 Minuten durchziehen konnte, können Sie ihn als deftige Steak Beilage genießen.
Gegrillte Süßkartoffeln mit Limetten-Marinade
Dieses Rezept ist für alle, die es lieber fleischlos mögen. Der Clou an diesem Rezept: die Marinade kommt erst nach dem Grillen an die Kartoffeln, da sie sonst verbrennen würde. Daher beginnen Sie bitte als erstes mit der Zubereitung der Marinade.
Reiben Sie die Schale der Limette in das Olivenöl und geben Sie danach noch den ausgepressten Saft der Limette hinzu. Zusätzlich kommen noch etwas Salz und die fein gehackte Petersilie mit in die Marinade. Alles gut verrühren und zur Seite stellen.
Nun nehmen Sie die gewaschene Süßkartoffel und schneiden sie in etwa fünf bis sieben Millimeter dicke Scheiben, welche beidseitig mit etwas Olivenöl bestrichen werden müssen. Wichtig ist vor allem, dass der Grill nicht zu heiß ist. Eine Temperatur von 150 bis 160 Grad ist vollkommen ausreichend. Die Süßkartoffelscheiben kommen jetzt für etwa 12 Minuten auf den Grill.
Nach der Hälfte der Zeit müssen sie gewendet werden. Wenn sich die Süßkartoffeln leicht biegen lassen und beginnen weich zu werden, sind sie gar. Kleine dunklere Stellen sind übrigens normal und müssen nicht weggeschnitten werden. Jetzt werden die noch heißen Süßkartoffelscheiben kurz durch die vorbereitete Marinade gezogen und dann sofort serviert.
Die Kombination der sauren Limette mit der Süße der Kartoffeln macht diese Steak Beilage zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Gegrillte Bananen mit rauchigem Bacon
Eine wirklich leckere und dazu noch schnell hergestellte Steak Beilage sind gegrillte Bananen mit Erdnüssen und Speck. Klingt zunächst vielleicht nach einer etwas seltsamen Kombi, schmeckt aber wirklich herrlich!
Als erstes zerkleinern Sie die Erdnüsse grob mit Hilfe eines großen Messers. Sollten Sie gerade wenig Zeit haben, können Sie die Erdnüsse auch für ein paar Sekunden in den Mixer geben.
Danach das Currypulver zu den zerkleinerten Erdnüssen geben und gut vermischen. Jetzt können Sie die Banane schälen und in zwei kleinere Einzelstücke teilen. Die mundgerechten Stücke werden anschließend im Erdnuss-Curry-Gemisch gewälzt, bis alle Seiten gut bedeckt sind. Jetzt noch vorsichtig jedes Stück mit einer Scheibe Bacon umwickeln und bei Bedarf mit Zahnstochern fixieren. Die so entstandenen “Bananen im Schlafrock“ legen Sie für 10 Minuten auf den Grillrost, bis der Bacon schön kross ist.
Kartoffelsalat mit Pfifferlingen
Dieser Kartoffelsalat erhält durch die Pilze den richtigen Pfiff. Die Zubereitung der Steak Beilage benötigt etwa 45 Minuten. Bitte beachten Sie, dass der Salat bereits morgens zubereitet werden sollte, damit er für die Grillparty am Mittag oder Abend gut durchgezogen ist.
Zuerst werden die Kartoffeln (mit Schale!) in Salzwasser gekocht. Während dieser Zeit wird die Schalotte in feine Würfel geschnitten und in zwei Esslöffel Olivenöl angedünstet. Sobald die Schalottenwürfel glasig sind, löschen Sie diese mit der Gemüsebrühe und dem Weißweinessig ab und geben Salz und Pfeffer hinzu.
Die garen Kartoffeln werden nun unter kaltem Wasser abgeschreckt und gepellt. Schneiden Sie die Kartoffeln in dünne Scheiben und geben Sie diese in die noch warme Brühe. Das Ganze sollte mindestens etwa eine Stunde durchziehen können.
Jetzt putzen Sie die Pfifferlinge und schneiden die Kirschtomaten in dickere Scheiben. Die frische Petersilie wird möglichst fein gehackt. Erhitzen Sie zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Pfifferlinge, die mit Muskat, Pfeffer und Salz gewürzt werden, darin an.
Zum Schluss werden die Pfifferlinge, die Tomatenscheiben sowie die gehackte Petersilie und weitere zwei Esslöffel Olivenöl zu den Kartoffeln gegeben und alles gut gemischt.
Brokkoli mit Chiliflocken
Dieses Rezept ist schnell zubereitet und hat nur rund 17 g Kohlenhydrate. Damit stellt es eine kalorienarme und herzhafte Steak Beilage dar.
Reiben Sie das trockene Brötchen auf einer Reibe, sodass grobe Brösel entstehen. Anschließend geben Sie einen Esslöffel Butter in eine Pfanne und rösten die Brösel darin, bis diese eine hellbraune Farbe angenommen haben. Die gerösteten Brösel werden mit Chiliflocken und Salz gewürzt. Stellen Sie die Brösel an die Seite.
Jetzt wird der Brokkoli geputzt und die Röschen herausgeschnitten. Den dicken Stängel schälen Sie und schneiden diesen in Scheiben. Bringen Sie etwas Salzwasser zum Kochen und blanchieren Sie den Brokkoli für 3 bis 4 Minuten.
Nun hacken Sie die Knoblauchzehe möglichst fein und braten diese in einer Pfanne mit erhitzter Butter kurz an. Geben Sie den Brokkoli hinzu und schwenken Sie das Gemüse kurz in dieser Knoblauchbutter.
Zum Schluss und kurz vor dem Servieren streuen Sie die Brösel obenauf.
Reis auf griechische Art
Im ersten Schritt werden Knoblauchzehen, Zwiebeln und Paprikaschote fein gewürfelt. Auch die Tomate schneiden Sie in feine Würfel, nachdem Sie die Kerne entfernt haben.
Erhitzen Sie zwei Esslöffel Olivenöl in einem Topf. Unter Rühren werden die Zwiebel- und Knoblauchwürfel angedünstet. Nun geben Sie die Tomaten- und Paprikawürfel hinzu und dünsten unter Rühren eine weitere Minute. Anschließend wird der Reis hinzugegeben und die Gyros-Gewürzmischung aufgestreut.
Die Geflügelbrühe wird erhitzt, aufgekocht und über die Reis-Gemüsemischung gegossen. Bei niedriger Temperatur wird das Ganze etwa 20 Minuten gegart.
Zum Schluss wird die Petersilie obenauf gestreut und das Gericht ist fertig zum Servieren.
Wir hoffen Sie mit unseren Tipps für Steak Beilagen ein wenig inspiriert zu haben. Sollten Sie selbst noch leckere Rezepte haben, die Sie gerne mit anderen teilen möchten, können Sie diese gerne an die Steakmesser Redaktion (erreichbar unter hallo@steakmesser24.net) senden.