SteakChamp Steakmesser Test: Von rustikal bis dezent
Laguiole, WMF oder Zwilling – diese Hersteller sind den meisten Verbrauchern ein Begriff, wenn es um Steakmesser geht. SteakChamp hingegen sagt wahrscheinlich nur wirklich eingefleischten Grill- und Steakfans etwas. Da wir der Überzeugung sind, dass es nicht immer teure Markenware sein muss, um ein gutes Stück Fleisch zu genießen, möchten wir Ihnen auch Produkte von unbekannteren Marken vorstellen.
Wir haben zwei SteakChamp Steakmesser Sets – einmal im rustikalen Design wie aus dem amerikanischen Steakhouse und einmal mit eher dezenter und stilvoller Optik – ausgiebig getestet und zeigen Ihnen transparent und ehrlich, wie sich die verschiedenen Steakmesser im Test geschlagen haben.
SteakChamp richtet sich an Grill- und Fleischfans
Unter dem Namen „SteakChamp“ entwickelt und vertreibt die TecPoint GmbH hochwertige Steakmesser und mehr. Das Unternehmen mit Sitz im oberbayerischen Wolfratshausen wird vom erfahrenen Gründer Uli Scherraus geführt und unterstützt Innovatoren bei ihrem Weg auf den Markt.
SteakChamp ist jedoch eine eigene Marke des Hauses. Hier bündelt TecPoint verschiedene Artikel rund um das Thema Steaks und Grillen, wobei Komfort und Innovationscharakter im Vordergrund stehen. Kunden, die mit SteakChamp Erfahrungen gesammelt haben, sind in der Regel sehr zufrieden und auch in unseren Tests konnten die Produkte in vielerlei Hinsicht überzeugen.
SteakChamp Messer: Gemacht für die regelmäßige Nutzung
Bei seinen Schneidwerkzeugen achtet SteakChamp auf einen ergonomischen Aufbau. So liegt jedes Steakmesser gut in der Hand und ist dank des sinnvoll platzierten Schwerpunktes leicht zu führen.
Deutlich erkennbar ist, dass die SteakChamp Steakmesser Sets für all jene gedacht ist, die sich echte Steakhouse-Atmosphäre am eigenen Esstisch wünschen. Griffe aus hochwertigem Holz mit Nieten-Design und Edelstahlkappe zeugen von der Orientierung an klassischen Formen.
Auch Makami Steakmesser bleiben der beliebten Holz-Edelstahl-Kombination treu, unterscheiden sich von SteakChamp Messern allerdings durch das Fehlen eines Wellenschliffs, da die Münchner Firma komplett auf glatte Klingen setzt.
Akazienholz sorgt für Robustheit
Jedes SteakChamp Steakmesser ist mit einem soliden Griff aus Akazienholz ausgestattet. Somit greift der Hersteller zu einer von Natur aus harten Holzart, die sich sogar bei regelmäßiger Verwendung der Messer als langlebig erweist. Im Test überzeugten die Griffe durch eine angenehme Haptik und ließen in Sachen Verarbeitung kaum Wünsche offen.
Griffe und Klingen sind auch an deren Übergang gut zu reinigen, was insbesondere bei häufigerer Nutzung Entlastung bietet. Bei Messergriffen aus hellem Akazienholz gehört gerade die Maserung zu den Highlights der Steakmesser.
Scharfe Klingen mit Wellenschliff
Beide Messertypen, die SteakChamp anbietet, verfügen über solide Klingen mit Wellenschliff. Dies unterstreicht die Bemühungen des Unternehmens, klassische und dennoch ansprechend-moderne Steakmesser zu produzieren.
Dass der Wellenschliff sich jedoch unterscheidet und bei einem Set etwas weitläufiger und beim anderen enger ausfällt, beweist Erfahrung auf diesem Gebiet. Ein wichtiges Detail zeigte sich in unserem Vergleich ebenfalls: die Klingen sind nur zur Hälfte mit dem einseitigen Wellenschliff versehen, im weiteren Verlauf hingegen mit glattem Schliff.
Die Klingen sind aus hochwertigem Messerstahl gefertigt und entsprechend haltbar. Das bestätigte sich im SteakChamp Test, denn beide Sets des Hauses lieferten in Sachen Schnitthaltigkeit und Schärfe keinen Grund zur Beanstandung.
SteakChamp Premium Steakmesser
Das SteakChamp Premium Steakmesser überzeugt dank rötlich gefärbtem Holzgriff, Nieten-Design und abschließender Kappe aus Edelstahl in optischer Hinsicht. Der Wellenschliff ist etwas weitläufiger, was sich besonders beim Schneiden dicker Steaks als vorteilhaft erweist.
Nicht vorenthalten möchten wir Ihnen allerdings, dass dieses SteakChamp Steakmesser durchaus wuchtig ausfällt. Wir empfehlen es aus diesem Grund eher Menschen mit größeren Händen. Die aus Messerstahl bestehende Klinge muss beim professionellen Schleifer nachgeschliffen werden.
Im SteakChamp Test kamen wir zu dem Ergebnis, dass es sich um ein gutes, aber zweifellos schwereres Schneidwerkzeug handelt, das vor allen Dingen bei männlichen Grill- und Steakfans als Geschenk gut ankommen dürfte.
SteakChamp Musketeer Steakmesser
Mit diesem SteakChamp Steakmesser kommt ein helleres und sehr viel handlicheres Modell zu Ihnen nach Hause. Ergonomische Griffe aus Akazienholz bereiten dank ihrer schönen Maserung schon beim Betrachten Freude und liegen gut in der Hand.
Die aus rostfreiem X30CR13 Messerstahl gefertigte Klinge weist einen feinzahnigen Wellenschliff auf, der Besitzer dieses Sets nach einer Weile ebenfalls zum professionellen Schleifer führt.
Im Vergleich zu den Messern der Premium Reihe eignen sich die SteakChamp Musketeer Steakmesser besser für kleinere Hände, weswegen sie besonders Frauen gefallen dürften. Auch sind diese Messer deutlich leichter, was die Hände beim Schneiden feiner Steaks und kleinerer Fleischstücke entlastet.
SteakChamp kann noch mehr: Weitere Produkte des Herstellers
Zweifellos sagt die Qualität der gebotenen Messer viel über das Know-how eines jeden Produzenten aus. SteakChamp konnte sich im Test behaupten, offenbart jedoch verglichen mit WMF Steakmessern oder Artikeln von Makami die ein oder andere Schwäche. Das liegt unserer Meinung nach vor allem daran, dass die Verpackung noch ausbaufähig ist.
Zusätzlich beweist SteakChamp, dass es für perfekten Fleischgenuss mehr als nur gute Messer braucht und bietet dafür ein spezielles Thermometer, Gewürze und eine Edelstahl-Plancha an.
SteakChamp 3-color Fleisch-Thermometer
Das Steak-Thermometer als Highlight des Sortiments verfügt über eine dreifarbige LED-Leuchte. Es wird in das rohe Fleisch gesteckt und misst dort die Kerntemperatur während des Garvorgangs.
Leuchtet das kleine Licht grün, ist das Steak „medium rare“, während die Farben Gelb und Rot für „medium“ bzw. „medium well“ stehen. Somit ist das Thermometer eine gute Hilfe für all jene, die erste Erfahrungen beim Grillen von Steaks sammeln.
Gewürzmischungen für verschiedene Fleischsorten
Bei seinen Gewürzen bewahrt sich SteakChamp seine stilechte Linie und benennt diese nach bekannten US-amerikanischen Städten (z.B. New York, Kansas City oder Chicago). Von der klassischen Steakwürzung bis in zu scharfem Gewürz können Kunden ihr Fleisch dann auf verschiedene Weise genießen.
Indirektes Grillen mit dem SteakChamp Plancha Set
Mit der Edelstahl-Plancha hat SteakChamp außerdem eine geeignete Grill-Unterlage entwickelt, die kompatibel mit allen Herdarten und dem Grill ist. Auf ihr können Hobbyköche natürlich auch leckere Beilagen zubereiten.